Was ist PFS?
Politisches, parteiunabhängiges Netzwerk für die Förderung und aktive Beteiligung von Frauen in der Politik. Wir stehen ein für:
- mehr Frauen in der Politik
- die Nutzung eines breiten Netzwerks
- Organisation und Teilnahme von Veranstaltungen
- Mentoring - Frauen unterstützen Frauen in politischen Ämtern
- gegenseitige Unterstützung
Der Vorstand

Esther Probst
Eine für alle, alle für eine.
„Zu Beginn meiner vielfältigen politischen Arbeit konnte ich selber erfahren, wie wichtig es ist, jemanden zu haben, die an Frau glaubt, die Frau Vieles zutraut, die Frau immer wieder ermuntert, es zu wagen. Es hat mir Mut gemacht, den ersten Schritt zu tun und diesem sind viele weitere gefolgt. Als Präsidentin des PFS will ich nun anderen Frauen Mut machen, den ersten Schritt zu tun und sie dabei begleiten – zusammen mit allen Frauen im PFS.“

Judith Gubser
Im politischen Frauennetzwerk engagieren wir uns dafür, dass mehr Frauen sich für die lokale Politik interessieren und sich für politische Ämter zur Verfügung stellen. Das PFS bietet euch regelmässigen Austausch und Unterstützung. Ganz nach dem Moto: „Macht Frauen Mut, tut Frauen gut“!

Carina Rosenkranz
Ohne Stimme keine Zukunft - ermutigen wir uns, politisch aktiv zu werden und gemeinsam Veränderungen anzutreiben und Neues zu gestalten.

Anita Wyss
Frauen in der Politik sind kein Symbol, sondern eine Notwendigkeit für echte Demokratie.
Unsere Geschichte
Schreib auch du mit an der Geschichte des Politischen Frauennetzwerk Sarganserland und melde dich noch heute zum mitmachen an.
Wahlen
Mit den Wahlen 2023/24 hat sich das PFS definitiv als neutrale politische Kraft im Sarganserland etabliert und wird als solche auch von den anderen Parteien anerkannt. Bei den Kantonsratswahlen zeigen sich erste Erfolge des Netzwerks: Die neu gewählte Kantonsrätin ist ebenso wie vier Frauen auf den ersten Ersatzplätzen sind alle im PFS vernetzt.
Gründung PFS
Nach über 20 Jahren war die Zeit reif für die Gründung des Vereins Politisches Frauennetzwerk Sarganserland. Damit wollten wir dem frauenpolitischen Engagement im Sarganserland eine breitere Abstützung und eine bleibende Struktur geben. Mit der Idee, eine Plattform für politisch interessierte Frauen zu schaffen, haben wir, 41 Gründerinnen, am 8. März 2014 den Verein Politisches Frauennetzwerk Sarganserland in Walenstadt ins Leben gerufen. Seither weben wir, interessierte Frauen, am Sarganserländer Frauennetz und freuen uns immer über neue Mitglieder.
1. Nationaler Frauenstreiktag
Nach dem ersten Frauenstreiktag am 14. Juni 1991 organisierten engagierte Sarganserländerinnen jährlich an diesem Tag eine frauenpolitische Veranstaltung. Ziel war es, verschiedenste Frauenthemen aufzugreifen, zu beleuchten und zu diskutieren. Besonders wichtig war auch die Vernetzung von Frauen verschiedenster Couleur.
Presseberichte

Bericht SL HV PFS 2024
→ Lesen
Bericht SR Podium SL Titelseite
→ Lesen
Frauennetzwerk feiert ein erstes Jubiläum
→ Lesen
Kandidatinnen stellen sich vor_ Bericht SL 260923
→ Lesen
Kandidatinnen-stellen-sich-vor_-Bericht-SL-260923-1
→ Lesen
Kanti-Polithalbtag Bericht SL 20.09.23
→ Lesen
SL 05022024 Bericht Vorstellung KR Kandidatinnen
→ Lesen
SL 30012024 Bericht Neujahrsapéro
→ Lesen
Von Frauen für Frauen
→ Lesen